Verein

Verstärkungen vom Nachbarn

Heiko Meier und Frank Laubert wechseln von Saerbeck zu den Handballfreunden Nach Jan Göcking wechseln nun auch Heiko Meier und Frank Laubert vom SC Falke Saerbeck zu den Handballfreunden. Meier wird zusammen mit Göcking in der zweiten Mannschaft spielen, Laubert verstärkt die Drittvertretung der 05er. Beide finden damit nach dem durch Personalmangel notwendig gewordenen Rückzug der Falke-Herren vom Spielbetrieb ihre neue Handballheimat in Greven. "Wir freuen uns natürlich über die Verstärkung", meint Michael Stork, der Trainer der HF-Zweiten. "Auch wenn der Anlass natürlich kein schöner ist", schwingt dem Wechsel der drei Falken zu den Handballfreunden immer auch das Bedauern über die Auflösungserscheinungen beim nördlichen Nachbarn mit. Ob die drei Neuzugänge bei den jeweils letzten Spielen der beiden 05-Mannschaften in diesem Jahr am kommenden Sonntag bereits ihr Debüt im Handballfreunde-Trikot geben können, ist noch nicht klar. "Die Passanträge sind raus, jetzt warten wir auf Antwort aus Düsseldorf", hofft Stork auf eine schnelle Bearbeitung der Wechselmodalitäten beim Handballverband. Quelle: Westfälische Nachrichtenmehr

Neues Nest der Falken

Jörg Schüller hat ein wenig Pech. Der ehemalige Coach der Handballfreunde steht beim SC Falke Saerbeck plötzlich ohne Mannschaft da. Davon profitieren die Handballfreunde, wenn auch zunächst nur deren zweite Mannschaft. Als "größten anzunehmenden Unfall für einen Sportverein" bezeichnet Handballfreunde-Geschäftsführer Andy Storkebaum den Rückzug der einzigen Herrenmannschaft des Nachbarvereins SC Falke Saerbeck vom Spielbetrieb. Personalmangel - ein Genickbruch für das Team vom ehemaligen Handballfreunde-Trainer Jörg Schüller, aber auch eine Katastrophe für die gesamte dortige Handballabteilung. Nun suchen die wenigen zuletzt noch verbliebenen Spieler in der Nachbarschaft nach einer neuen sportlichen Heimat. Zumindest einen wird es nach Greven ziehen - Jan Göcking wird in Zukunft das schwarze Trikot der Handballfreunde tragen. Seine Wahl eines neuen Vereins erscheint naheliegend, denn in der zweiten Mannschaft der 05er spielt bereits sein Cousin Philipp, über den auch der Kontakt schnell hergestellt war. Seit bei den Falken bekannt ist, dass die Mannschaft keine Zukunft hat, trainiert Göcking bei den Handballfreunden mit und hat sich nun entschieden, für die 05er im Spielbetrieb...mehr

Es brodelt in der Schöneflieth

Reichlich Zündstoff bei der Mitgliederversammlung des SC Greven 09 Satte drei Stunden dauerte die Mitgliederversammlung des SC Greven 09 am Freitagabend - und als die Veranstaltung dann um kurz nach 23 Uhr zu Ende war, dürfte so mancher 09er mit schlechter Laune ins Bett gegangen sein. Unterm Strich war es ein unerfreulicher Abend für den Club um seinen Vorsitzenden Christoph Glanemann, in dessen Verlauf deutlich wurde: Im Verein brodelt es, und zwar gewaltig. Nur etwa 30 Mitglieder hatten den Weg ins Clubheim gefunden - das erste Ärgernis des Abends: "So geht es nicht. Wir müssen eine Menge tun, um wieder Leben in die Bude zu bringen", war Ehrenrats-Vorsitzender Kalle Gritzka sauer ob der dürftigen Resonanz. Dass die vielen leeren Plätze nicht das einzig Unschöne bleiben würden, das war fast schon zu erwarten gewesen: Zu sehr war der Verein im vergangenen Jahr vom Zweitliga-Abstieg der Handballdamen samt des chaotischen Niedergangs der Spielbetriebs GmbH dominiert worden. "Die Situation um die Handballerinnen hat uns alle sehr bewegt", meldete sich 09-Urgestein Manfred Kleimeyer zu Wort. "Viele Grevener trennen nicht zwischen der Spielbetriebs GmbH und dem SC Greven 09", äußerte...mehr

Unfreiwilliger Aufstieg

Die dritte Mannschaft der Handballfreunde Reckenfeld/Greven steigt zum zweiten Mal seit Bestehen unfreiwillig auf. Die Hobby-Truppe rückt in die Kreisklasse 3 vor, da viele Vereine unterklassige Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet haben. Der Handballkreis Münster, dem die Organisation der Kreisliga und deren drei untergeordneten Kreisklassen obliegt, sah keine andere Möglichkeit. „Wir haben nur 53 Mannschaften, das reicht nicht mehr für fünf Spielklassen“, sagt Kreis-Vorsitzender Bernd Krekeler. Mit der Neugliederung an sich sind die Handballfreunde einverstanden. Dass die Handballfreunde von der Kreisklasse 4 in die 3 aufrücken, bringt vor allem mehr Spiele für die Aktiven, aber auch eine höhere Leistungsspanne zwischen den Teams mit sich. Umdenken HF-Geschäftsführer Andreas Storkebaum findet, der Verband mache es sich zu einfach. Das Argument „demografischer Wandel“ ist nach Ansicht von Storkebaum überreizt. „Ich lese immer nur, dass wegen des doppelten Abijahrgangs und der Auslandsaufenthalte von jungen Leuten die Mannschaften abgemeldet werden müssen.“ Er will nicht tatenlos zusehen und fordert ein Umdenken, weg von der einseitigen Fokussierung auf den Leistungssport, hin...mehr

Positiver Rück- und Ausblick

Die Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 schreiben weiter Erfolgsgeschichte - nicht nur im sportlichen, sondern auch im finanziellen und organisatorischen Bereich. Die Schwierigkeiten der ersten Jahre sind, das war bei der Mitgliederversammlung in der Rönnehalle ganz klar zu spüren, längst Geschichte. Zu einem echten Aushängeschild hat sich die Jugendabteilung entwickelt. Jugendkoordinator Stefan Heming berichtete, was sich im "größten, wichtigsten und aufwendigsten Bereich" der Herrenhandball-Spielgemeinschaft des SC Reckenfeld und des SC Greven 09 im vergangenen Jahr getan hat und was sich im kommenden Jahr tun soll. "Entgegen dem Trend gewinnen wir stetig neue Jugendliche dazu. In der E-Jugend zählen wir inzwischen über 20 Spieler, das ist der hervorragenden Arbeit bei den Minis zu verdanken." Auch mit Übungsleitern sind die Nachwuchsmannschaften gut bestückt, fast jedes junge HF-Team hat drei Trainer. Weil sie ihre Schützlinge auf solider Basis unterrichten wollen, haben im Winter einige Trainer bei Workshops mitgemacht und werden im Frühjahr weitere an Seminaren teilnehmen. Darüber hinaus wird derzeit ein Leitfaden für die Jugendtrainer erarbeitet, der einen roten Faden...mehr

Zweite verlässt Abstiegsplatz, Dritte mit Punkteteilung

Lange haben die Spieler der zweiten Mannschaft der Handballfreunde darauf gewartet, am Wochenende konnten sie endlich mit einem Sieg gegen Hiltrup die Abstiegsränge der 1.Kreisklasse verlassen. Einen Seltenheitswert produzierte die dritte Mannschaft - alle drei Saisonspiele gegen den SV SW Havixbeck IV endeten unentschieden. Das Ergebnis stimmt Handballfreunde-Reserve schlägt Hiltrup 28:26 "Das war kein schönes Spiel", gestand Andreas Krumschmidt, der Trainer der zweiten Mannschaft der Handballfreunde, nach dem 28:26 (10:12)-Sieg seiner Mannschaft gegen die DJK Eintracht Hiltrup II zu. Doch das störte die 05er nur wenig, denn für sie zählt jeder Punkt um Kampf um den Klassenerhalt, und dieser Sieg könnte am Saisonende noch Gold wert sein. "Da fragt dann keiner mehr, wie er zustande kam", zuckte Krumschmidt mit den Schultern und freute sich lieber über den Erfolg als dass er das "wie" kritisierte. Vor allem in der ersten Halbzeit war die Partie in der Emssporthalle weit von dem Niveau entfernt, das beide Mannschaften im Stande sind aufs Parkett zu bringen. die Gastgeber konnten aus ihrer körperlichen Überlegenheit zunächst kein Kapital schlagen, stattdessen spielten sie zu...mehr

Neue Handballfreunde-Trainer

Die Handballfreunde präsentieren einen neuen Trainer. Mit Horst Cielejewski haben sie ein Handball-Urgestein aufgetan, das schon jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Buckel hat. Die Weichen für die neue Saison sind gestellt: Andreas Krumschmidt, Spielgemeinschaftsleiter der Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05, stellte jetzt die neuen Trainer der ersten und zweiten Mannschaft vor. Horst Cielejewski übernimmt das HF-Team, das derzeit noch mit Spielertrainer Christian Hülskötter um den Aufstieg in die Bezirksliga kämpft. Cielejewski, 57 Jahre alt, ist aktuell Trainer beim Kreisligisten TV Borghorst, dem er vor dem Wechsel nach Greven acht Jahre lang treu war. Bei den HF I kann er auf die Unterstützung von Carsten Lübbeling zählen, der der Mannschaft als Co-Trainer erhalten bleibt. Die HF II, die unter der Leitung von Krumschmidt um den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse spielen, bekommen mit Michael Stork einen Spielertrainer. Der 30-Jährige stammt aus Ladbergen, spielte dort viele Jahre beim TSV und war zuletzt in Süddeutschland am Ball, wohin es ihn studien- und arbeitsbedingt verschlagen hatte. Quelle: Westfälische Nachrichtenmehr

Erfolgreiches Jahr für die 05er

Handballfreunde ziehen positive Jahresbilanz Auf ein ereignisreiches und insgesamt positiv verlaufenes Jahr 2012 blicken die Handballfreunde zurück. Mit neun Spielen in Serie ohne Niederlage startete die erste Mannschaft um Spielertrainer Christian Hülskötter in die Rückrunde der Saison 2011/2012. Lohn dieser Serie, in der es einzig Ex-Handballfreunde-Trainer Jörg Schüller mit seiner neuen Mannschaft aus Telgte schaffte, den 05ern zumindest einen Punkt abzuluchsen, war die Tabellenführung und die Chance zum Aufstieg in die Bezirksliga. Doch zum Ende der Saison entpuppten sich der spätere Kreismeister aus Kinderhaus und der Vize aus Kattenvenne in ihren jeweiligen Heimspielen gegen die Handballfreunde als zu hohe Hürden. Trotzdem war der dritte Platz - punktgleich mit Kattenvenne und nur einen Zähler hinter Aufsteiger Kinderhaus - ein großer Erfolg der jungen Mannschaft. Zähneknirschend blickten die 05er auf den schwachen Saisonstart zurück, der ihnen letztendlich den Aufstieg kostete. Doch Hülskötters Mannschaft, die mit attraktivem Tempohandball die Herzen der Zuschauer in der Emssporthalle für sich gewann, lernte aus den Erfahrungen und startete mit voller Zuversicht und großen...mehr

Kein Training in den Weihnachtsferien

In den Schulferien rund um den Jahreswechsel sind die Sporthallen in Greven geschlossen. Alle Trainingseinheiten der Handballfreunde fallen in der Zeit vom 21. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 aus! In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien ist zudem die Walgenbachhalle in Reckenfeld geschlossen. Die Trainingseinheiten der Minis und E-Jugend am 9. Januar entfallen ebenso wie die Trainingseinheiten der C-/D-Jugend und A-Jugend/3.Mannschaft am 10. Januar. In der Ems- und Rönnehalle geht der Trainingsbetrieb wieder mit den normalen Trainingseinheiten ab 8. Januar los!mehr

Emssporthalle so gut wie renoviert

Die Renovierungsarbeiten in der Emssporthalle sind fast abgeschlossen. Noch in dieser Woche wird die Emssporthalle wieder geöffnet. Spätestens am Mittwoch soll die Halle dann wieder für alle zugänglich sein. Die Renovierungsarbeiten haben sich auf das Halleninnere beschränkt. Die innere Fassade musste wärmeisoliert werden. Darüber hinaus haben Arbeiter die gesamte Tribüne gewartet. Im Moment wird die Halle noch gereinigt, dann ist die Renovierung abgeschlossen. Bereits in den vergangenen beiden Wochen wurde mit Hochdruck in der Emssporthalle gearbeitet. Dass die Arbeiten erst nach den Herbstferien fertig wird, sei unvermeidlich gewesen, erklärt ein Sprecher der Stadt. Man habe bewusst die Zeit in den Herbstferien genutzt und die gesamten beiden Wochen durchgearbeitet. Während dieser Zeit war die Emssporthalle für alle gesperrt. Mehrere Dachschäden Bereits 2011 und 2010 hat sich in der Sporthalle einiges verändert. Im Juli 2011 wurde der gesamte Boden in der Halle und die sanitären Anlagen erneuert. Die damals 35 Jahre alten Böden wurden durch moderne Materialien ersetzt, in den Duschräumen und Toiletten wurden neue Fliesen verlegt. Vor zwei Jahren konnte die Stadt die...mehr