Verein

Jahreshauptversammlung der Handballfreunde

Der neu gegründete Verein Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 e.V., der ab der Saison 2015/2016 den Spielbetrieb der jetzigen Spielgemeinschaft übernehmen wird, lädt seine Mitglieder ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Diese findet statt am 2. März ab 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Wasserturm" in Greven. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstands a. Bericht über die Gründungsphase b. Stand der Kooperations-Verhandlungen c. Bericht des Kassenwarts d. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands a. Zweiter Vorsitzender b. Geschäftsführer c. Sportlicher Leiter 5. Ernennung des erweiterten Vorstands und der Beisitzer 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Änderung der Vereinssatzung 8. Beschluss der Beitragsordnung 9. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans 2015/2016mehr

Handball macht Schule

HF und 09 übernehmen für zwei Tage den Sportunterricht an der Josefschule Von Heidrun Riese Handball gehört in Deutschland zu den populärsten Mannschaftssportarten. Trotzdem ist das schnelle Spiel, bei dem die Tore häufig im Minutentakt fallen, nicht allen ein Begriff. Doch zumindest an der Josefgrundschule gilt: Handball, das kennt doch jedes Kind. Dort führen die Jugendabteilungen der Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 und des SC Greven 09 in dieser Woche die zweite Auflage ihrer Schulaktion durch, mit der sie vor knapp einem Jahr bereits an der Erich-Kästner-Grundschule gastierten und für große Begeisterung sorgten. "14 der Kinder, die bei uns eine Sportstunde mitgemacht haben, haben wir später beim Handballtraining wiedergesehen", berichtet Pia Schwitte (09). Während in Reckenfeld nur fünf Klassen in den Genuss des Schnupperangebots kamen, sind es in Greven ganze zwölf. Denn an der Josefgrundschule machen alle Kinder mit, vom ersten bis zum vierten Jahrgang - und lassen sich von den Jugendtrainern der beiden Handballvereine zeigen, "dass es noch mehr gibt als den allseits bekannten Fußball", wie es Walter Kusmitsch (HF) formuliert. 45 Minuten reichen Pia Schwitte, Luisa...mehr

Tippspiel: Rückrunde startet heute

Nach einer außergewöhnlichen Hinrunde startet heute die Fussball-Bundesliga in die Rückrunde. Das Spiel des VfL Wolfsburg gegen den Rekordmeister aus München macht dabei den Anfang. Können die Werksclubs ihre Champions-League-Pätze halten? Schaffen es die krisengebeutelten Traditionsvereine aus Stuttgart, Bremen und Dortmund aus dem Tabellenkeller? Die Rückrunde bietet abseits der Meisterfrage doch noch Spannung. Spannend wird es in jedem Fall für unsere Tipprunde! Mit dem ersten Rückrundenspiel geht es auch hier weiter. In der Hinrunde haben sich insgesamt 22 Tipper registriert. Und an der Spitze geht es deutlich enger zu als in der Bundesliga. Stefan Bamberg führt knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Sebastian Sutthoff. Auf den "internationalen Rängen" tummeln sich Max Antemann, Marco Redmer, Thomas Menke und Torsten Hirsch. Insgesamt wurden durch das Tippspiel 220€ zusammen getragen. Die Hälfte davon geht an die Jugendabteilung der Handballfreunde. Hier sollen Trainingsmaterialen, die nach dem Unwetter im vergangenen Jahr zerstört wurden, ersetzt werden. Die andere Hälfte wird unter den besten drei Tippern aufgeteilt. Der exakte Spielstand kann der Grafik entnommen werden. Viel...mehr

Handballfreunde wünschen einen guten Rutsch

Die Handballfreunde wünschen Euch und Euren Familien einen guten Rutsch und ein hoffentlich glückliches und gesundes neues Jahr 2015. Zum Jahresabschluss haben wir für Euch einen kleinen Rückblick über das Handballjahr 2014 zusammengestellt: Januar 28 Teams beim Rönnecup Dritte Auflage des Rönnecups sorgte für Handball-Begeisterung bei allen Beteiligten 19 HF-Nachwuchshandballer absolvierten die Sportabzeichen-Prüfungen Es ist der ultimative Nachweis für Fitness auf fast allen erdenklichen Gebieten des Sports. Die Rede ist natürlich vom Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das vor kurzem in Greven wieder verliehen wurde. HF I ohne Trainer Die Handballfreunde und Horst Cielejewski, der Trainer der 1.Mannschaft, haben ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Februar Ein Ergebnis für die Ewigkeit Geschichte schreibt man im Sport nicht alle Tage - der A-Jugend der Handballfreunde gelang dies am Samstag mit einem Rekordsieg in der Emssporthalle. März Saisonziel erreicht HF-Dritte kommt in permanenter Überzahl zu einfachem Sieg über Havixbeck Handballfreunde besiegeln Abstieg in die Kreisliga Der Kampf um den Klassenerhalt ist endgültig verloren. Nach...mehr

Handballfreunde gehen ihren Weg

Ein Prozess, der ein volles Jahrzehnt währte, hat am Montagabend seinen Höhepunkt und zugleich sein Ende gefunden: Bei einer Enthaltung wurde in der Gaststätte "Zum Wasserturm" der den Anwesenden vorgelegte Satzungsentwurf angenommen, der Verein "Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 e.V." war gegründet. Als um 21:12 Uhr diese überwältigende Mehrheit den Gang in die Selbständigkeit endgültig besiegelte, gingen für den Arbeitskreis, der der derzeitigen Spielgemeinschaft Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 vorsteht, etliche Monate intensivster Vorbereitung zu Ende - die Erleichterung war ebenso zu spüren wie das Verantwortungsbewusstsein, das für die Zukunft vonnöten ist. "Wir sind erwachsen geworden und verlassen nun die gute Kinderstube, um auf eigenen Füßen und in eigener Verantwortung den Weg weiter zu gehen", meinte Andreas Krumschmidt. Der derzeitige Spielgemeinschaftsleiter wurde ohne Gegenstimme zum ersten Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt, ebenso einstimmig wurden Marco Redmer als zweiter Vorsitzender, Dennis Kielmann als Kassenwart, Andy Storkebaum als Geschäftsführer, Stefan Heming als Jugendkoordinator und Alfons Teigeler als Sportlicher Leiter in Amt und Würden...mehr

Endlich wieder daheim

Handballfreunde können wieder in der Emssporthalle trainieren Knapp drei Monate mussten sie auf ihr "Wohnzimmer" verzichten. Jetzt trainieren die Handballfreunde wieder in der Emssporthalle. Und sie danken allen, die sie in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben. Fast zwölf Wochen lang war die Emssporthalle nach dem verheerenden Starkregen Ende Juli für alle Nutzer gesperrt - nun ist diese Durststrecke für alle vorbei, die sich in Grevens ältester Dreifachhalle zuhause fühlen. Auch die Handballfreunde trainieren wieder in ihrem "Wohnzimmer". "Endlich daheim", freut sich Thomas Menke, Rückraumshooter der ersten Mannschaft. Die Auswirkungen sind enorm und für viele auf den ersten Blick gar nicht erkennbar. Wenn eine Mannschaft nur eingeschränkt trainieren kann, dann wird sie auch nicht die Leistungen bringen können, die sie unter normalen Trainingsbedingungen abzuliefern in der Lage ist. Das Vertraute fehlt halt, auch wenn die Spieler bei den Trainingseinheiten beisammen sind. Deshalb sind Spieler, Trainer und Betreuer erfreut, jetzt wieder angreifen zu können. Nicht vergessen wollen die Handballfreunde die tatkräftige und unbürokratische "Katastrophenhilfe" der Nachbarn. Die...mehr

Freitag kommt der TÜV

Draußen regnet es, drinnen brummt's. Das Brummen der Trocknungs-Geräte ist überall im Keller der Emssporthalle zu hören. Sie werden noch länger laufen. Doch oben drüber, Parterre, in der Halle selbst, soll man ab kommendem Montag wieder Trillerpfeifen und Anfeuerungsrufe hören können. Fast drei Monate ist es nun her, dass die Emssporthalle an der Lindenstraße von der Flut überrollt wurde. Am 28. Juli stürzte das Wasser hinein und stand im Keller bis unters Dach. 1998 Quadratmeter Kellerraum waren voll Wasser - und alles, was drin war, war dahin. Um die 40 Container füllte das, was vom Inventar übrig war. Nicht nur Sportgeräte waren schrottreif; beispielsweise Wahlurnen, die im Keller der Emssporthalle gelagert waren, mussten entsorgt werden. Reparieren Direkt nach dem Unwetter räumten Stadt und Vereine den Keller leer, danach mussten Proben genommen werden, dann ging es ans Reparieren. Seit dem 16.August laufen die Trockner. Sie werden noch länger laufen: Der Kalksandstein hat sich mit Wasser vollgesogen. "Das wird noch dauern", sagt ein Arbeiter. Über dem Keller, an Umkleiden, Sanitäranlagen oder in der Halle, ging man hingegen in dieser Woche auf die Zielgerade. Die Fachleute...mehr

Neue Adresse: www.handballfreunde05.com

Homepage der Handballfreunde zieht um Die vor einigen Wochen durch die Mitglieder der Handballfreunde befürwortete Gründung eines eigenen Vereins wirft erste Schatten voraus. Die Homepage der 05er ist umgezogen und ab sofort unter www.handballfreunde05.com zu erreichen. Die Änderung der Endung von ".de" zu ".com" ist dabei nur der erste Schritt einer Reihe von geplanten Neuerungen. Die Homepage soll ein neues Gesicht bekommen, neben grafischen Veränderungen werden auch neue Funktionalitäten implementiert. Zum Jahreswechsel soll die "neue" Handballfreunde-Homepage online gehen. Webmaster Stefan Heming hat diesen Zeitpunkt nicht zufällig ausgewählt, denn neben der Umorganisation in einem neuen Verein steht für die Handballfreunde im Jahr 2015 ihr zehnjähriges Jubiläum an. "Wir werden dieses mit etlichen Aktionen und einigen Neuerungen begleiten", macht sich bei Heming schon Vorfreude breit. Auf diese müssen die HF-Fans in Sachen Homepage noch bis zum Jahreswechsel warten, bis dahin sind unter der leicht abgeänderten Adresse nach wie vor die bekannt umfangreichen und aktuellen Informationen über die 05er abrufbar. Quelle: Westfälische Nachrichtenmehr

Presseschau zur HF-Versammlung zum Thema Verselbständigung

Grevener Zeitung: Votum für eigenen Verein Bis in den späten Abend wurde diskutiert und gestritten, jetzt steht es fest: Die Handballfreunde 05 wollen sich von den Stammvereinen SC Reckenfeld und SC Greven 09 lösen und einen eigenen Verein gründen - so zumindest das Stimmungsbild bei der außerordentlichen Abteilungsversammlung der Handballfreunde am Mittwochabend. Vorteile erhofften sich die HF-Vorstandsmitglieder und Vorantreiber dieser Idee, Stefan Heming, Andreas Krumschmidt und Andreas Storkebaum, im finanziellen Bereich. "Momentan ist die Situation so, dass wir uns als Handballabteilung nicht weiterentwickeln und unsere Qualität nicht steigern können, da wir die Hälfte unserer Mitgliedsbeiträge an die Stammvereine abtreten müssen. Uns bleiben jährlich also nur knapp 8.400 Euro an Mitgliedsbeiträgen", erläutert Storkebaum, "wenn wir uns auch etwas über das Notwendige hinaus leisten wollen, ist eine Verselbstständigung zwingend erforderlich." Eigene Marke Neben dem finanziellen Aspekt erhoffen sich die Handballfreunde durch eine noch stärkere Identifikation mit den HF, die nach außen hin ohnehin schon fast als eigene Marke wahrgenommen werden, noch mehr Engagement und "Manpower...mehr

Erster "Westfälischer Trikot-Tag" am 19. September

Handballfreunde beteiligen sich an Aktion des Handballverbandes Westfalen und der Nordverbände des Deutschen Handballbundes Das Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: "Wir fordern unsere Vereine und Spielgemeinschaften auf, am 19. September ihre Nachwuchshandballer in ihren Vereins-Trikots in die Schulen zu schicken", sagt Carsten Korte, Vize-Präsident Jugend des Handballverbandes Westfalen (HVW). Der Auftrag: Werbung für Ihren Sport, den Handball. Im Rahmen des "Trikot-Tags", einer gemeinsamen Aktion der Jugend-Ressorts der Handballverbände aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Westfalen, beteiligen sich über 400 Vereine und Spielgemeinschaften aus dem HVW an einer besonderen Schul-Werbeaktion. Der Handballnachwuchs soll in den Schulen für die Vorzüge des Handballs und damit auch für den Vereinssport im Allgemeinen werben. Auch die Handballfreunde Reckenfeld/Greven 05 beteiligen sich mit ihren Nachwuchsteams an dem Aktionstag - über einhundert Jugendliche sollen die Grevener Schulen in den Vereinsfarben rot und schwarz füllen. "Ich hoffe wir können nach dem Unwetter vom Juli überhaupt noch so viele Trikots zusammenkratzen", schmunzelt HF-...mehr