Verein

Presseschau zu den Hallensperrungen

Westfälische Nachrichten (2.9.): Helfen Nachbarstädte aus? Die umfangreiche Sanierung der Ems- und Rönnesporthalle bringt Vereine in Greven in Bedrängnis. Noch immer ist nicht klar, wann die Emssport- und die Rönnesporthalle wieder genutzt werden können. Das bringt den Vereinssport in arge Bedrängnis. Vor allem der Handball ist betroffen. "Wir bemühen uns um Kapazitäten in den Nachbarkommunen", sagte Stadtsprecherin Dr. Andrea Rauße-Rüther auf Anfrage. Man werde die Städte und Gemeinden kurzfristig kontaktieren in der Hoffnung, Trainingseinheiten und Meisterschaftsspiele in Hallen jenseits der Grevener Stadtgrenzen stattfinden lassen zu können. Frank Hänel, in der Stadtverwaltung für den Sport zuständig, hat am Montag mit Vereinsvertretern über die Probleme gesprochen, die aus den starken Unwetter-Schäden (WN berichteten) erwachsen. Von der Sperrung der Emssporthalle sind die Handballfreunde, die 09-Handballabteilung, der TVE mit mehreren Abteilungen (vor allem Basketball und Volleyball) und die Reha-Gruppe des Kreissportverbandes betroffen, von der Sperrung der Rönnehalle ebenfalls der SC Greven 09. Wie die Stadtsprecherin ausführte, gebe es bereits Absprachen der Vereine, die...mehr

Ballspende und Tippspiel für regengebeutelte Handballfreunde

Junioren der Handballfreunde erhalten neue Bälle. In ihrer Existenz bedroht sind die Handballfreunde durch den „Jahrhundertregen“ Ende Juli nicht, auch wenn ihre Existenzgrundlage, die Sporthallen in Greven, schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden und in der nahen Zukunft teilweise nicht benutzbar sind. „Einen richtigen Tiefschlag“ nannte Geschäftsführer Andy Storkebaum allerdings kurz nach dem Unwetter das durch das Wasser beschädigte und teilweise zerstörte Inventar der 05er. Einige Trikotsätze mussten entsorgt werden, „zum Glück größtenteils Ersatz-Sätze“, hatten die Handballfreunde laut Storkebaum Glück im Unglück. Schlimmer getroffen hat es die vorhandenen Trainingsbälle, vor allem die der Jugendmannschaften. Hier kam die Firma ballsportdirekt.de nun allerdings mit einer Ballspende dankbar angenommen zu Hilfe. Torsten Hirsch, Marketing-Leiter der Handballfreunde, nahm die runden Leder entgegen und übergab sie Ende vergangener Woche den Spielern der D-Jugend (Bild). Auf anderem Weg versucht die erste Mannschaft den Jugendteams zu helfen. Sie organisiert eine Fußball-Bundesliga-Tipprunde, bei der die Hälfte des kleinen Einsatzes, den jeder Teilnehmer aufwenden muss, an die...mehr

Trainerseminar gut angenommen

Der SC Greven 09 und die Handballfreunde tun etwas für den Trainernachwuchs. Mit einer Trainerakademie arbeiten sie zusammen und wollen so das Niveau der Trainingsarbeit heben. Auch wenn die Trennung mit den Handballfreunden im Raum steht: Die Zusammenarbeit funktioniert nach wie vor gut. Das zeigte eine Trainerfortbildung, die der SC Greven 09 mit den Handballfreunden und der Handball-Akademie.de unlängst in der Rönnehalle durchgeführt haben. Der B-Lizenz-Inhaber Tobias Führer führte durch die praktischen und theoretischen Teile. Die Qualifizierungsoffensive 2014 für Jugendtrainer will die Zeiten nutzen, in denen die Aktiventeams im Verein nicht oder nur noch reduziert trainieren. Die Schulungen dauern maximal dreieinhalb Stunden und beinhalten verschiedene Themen, die die Trainer dann in ihre Arbeit einfließen lassen können. Da geht es um das Aufwärmen über verschiedene Abwehrsysteme und deren Schulung, indiviudelles Training oder aber um Balltechnik. Jedes Thema wird durch eine theoretische Einheit eingeleitet und in einer Praxiseinheit mit einer Vereinsmannschaft demonstriert. Bei den beiden D-Jugendmannschaften wurde viel Wert auf Dribbling, Ballkoordination und Eins-gegen-...mehr

"Das war ein Tiefschlag"

Handballfreunde sind vom Unwetter betroffen / Training fällt aus, Inventar schwer beschädigt Auch die Handballfreunde wurden vom Unwetter nicht verschont. Die Rönnehalle und die Heimstatt der Handballfreunde, die Emssporthalle, wurden vom vielmals "Jahrhundertregen" genannten Starkregen am letzten Montag beschädigt. Und noch immer sind die wirklichen Ausmaße der Schäden nicht absehbar. "Das braucht Gutachten von Experten und damit Zeit", meint Handballfreunde-Geschäftsführer Andy Storkebaum, der seinen Mannschaften eine unfreiwillige Trainingspause verordnen musste. Bis auf weiteres blieben beide Hallen gesperrt. Glück im Unglück war für die Handballfreunde das Timing des Unwetters, denn in den Ferien machen die meisten Mannschaften sowieso kein Training. "Die Jugendteams und unsere dritte Mannschaft steigen erst nach Schulbeginn wieder ins Training ein, für die Erste und Zweite ist es allerdings ein enormer Eingriff in den Vorbereitungsplan", so Storkebaum. Umso zufriedener ist der HF-Geschäftsführer um die Initiativen der Trainer Rainer Nowack und Michael Stork sowie der Spieler selbst. "Sie haben sich über persönliche Kontakte in der Nachbarschaft um Trainingsmöglichkeiten...mehr

Sporthallen wegen Wasserschäden gesperrt

Mindestens bis zum Ende der Sommerferien bleiben die Emshalle und die Rönnehalle geschlossen. Die Schäden nach dem starken Unwetter ziehen einige Wochen Reparaturarbeiten nach sich. Zur Zeit ist es fraglich, ob die Sporthallen zu Saisonbeginn wieder genutzt werden können. Das Training der 1.Herrenmannschaft findet somit nicht, wie gewohnt, in der Rönnehalle statt.mehr

Schlussstrich nach neun Jahren?

Kommt der neue Handballverein? Wenn es nach den Mitgliedern, die sich am Samstag in der Emssporthalle eingefunden hatten, dann ja – doch entschieden wird erst im Herbst. Das Wichtigste vorweg: Die von einigen vielleicht schon für Samstag erwartete Entscheidung über die Verselbstständigung der Handballfreunde fiel noch nicht – das Stimmungsbild bei der Versammlung in der Emssporthalle indes war mehr als deutlich. Die klare Tendenz: Die Handballfreunde Reckenfeld / Greven 05 möchten die Spielgemeinschaft mit dem SC Greven 09 und dem SC Reckenfeld im Herbst dieses Jahres kündigen und ab der Saison 2015 / 2016 als selbstständiger Verein an den Start gehen. Die endgültige Entscheidung soll voraussichtlich auf einer weiteren Sitzung im Oktober fallen – dass sie dann anders ausfallen wird als das Stimmungsbild am Samstag, scheint aber mehr als unwahrscheinlich. 30 Mitglieder beauftragten den Vorstand, die Pläne zur Verselbstständigung weiter voranzutreiben – lediglich vier Mitglieder sprachen sich dagegen aus. „Wir für uns! – zu 100 Prozent?“, lautete das Motto der Präsentation von Spielgemeinschaftsleiter Andreas Krumschmidt und Jugendkoordinator Stefan Heming. Womit auch schon eine der...mehr

Harmonie und Zufriedenheit

Abteilungsversammlung der Handballfreunde Harmonisch, unaufgeregt und zügig verlief die Abteilungsversammlung der Handballfreunde am Samstag in der Emssporthalle. Auch wenn später am selben Tag den endgültigen Abstieg der 1.Mannschaft aus der Bezirksliga hinnehmen mussten, der beim Bericht des Spielgemeinschaftsleiters Andreas Krumschmidt zum sportlichen Jahr mit Bedauern schon als Möglichkeit ins Auge gefasst wurde, konnte der Arbeitskreis, der der Spielgemeinschaft vorsteht, die Handballfreunde mit phänomenalen Zahlen zufriedenstellen. Entgegen dem allgemeinen Trend in anderen Sportvereinen erfreuen sich die Handballfreunde nach wie vor deutlichem Mitgliederzuwachs, erstmals zählt die Spielgemeinschaft über 200 Mitglieder. Und auch finanziell stehen die 05er mehr als gut da, Geschäftsführer Andy Storkebaum prognostizierte einen deutlich vierstelligen Gewinn zum Ende des laufenden Geschäftsjahres. Viel Lob streute Krumschmidt an die ehrenamtlichen Helfer des Vereins aus. "Ohne dieses Engagement könnten wir vor allem unseren Jugendlichen nicht diese guten Voraussetzungen bieten", bedankte er sich für den Einsatz vieler helfender Hände. Ganz speziell tat er dies bei Walter...mehr

Presseschau: HF I ohne Trainer

Die Handballfreunde und Horst Cielejewski, der Trainer der 1.Mannschaft, haben ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Die Presseberichte in den Lokalzeitungen zu diesem Thema: Grevener Zeitung: Handballfreunde trennen sich von Horst Cielejewski Die 1. Mannschaft der Handballfreunde steht ohne Trainer da: Bei einer internen Sitzung von Team, Trainern und Abteilungsvorstand, signalisierten die Bezirksliga-Spieler, dass sie mit Horst Cielejewski nicht weiter machen wollen. "Es war ein schleichender Prozess", erklärt Spielgemeinschaftsleiter Andreas Krumschmidt, der bei der Sitzung dabei war: "Trainer und Mannschaft funkten nicht auf einer Wellenlänge." Cielejewski erklärt: "Ich habe gemerkt, dass es Kommunikationsprobleme gibt. Und der Erfolg bleibt ja auch aus. Irgendetwas musste passieren." Er ist zum ersten Mal in seiner 15-jährigen Trainerkarriere entlassen worden. Die Handballfreunde kämpfen, nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison, um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Mit Horst Cielejewski hatte man zu Saisonbeginn einen erfahrenen Trainer geholt. Wer die Mannschaft am Sonntag beim Gastspiel in Ascheberg/Drensteinfurt coachen wird, wird am Freitagabend...mehr

Emssporthalle mit Einschränkungen wieder nutzbar

Es geht voran an der Emssporthalle. Eine Baufirma hat die Gefahrenquellen an den Fenstern der Grevener Halle und Heimat der Handballfreunde beseitigt. Nach den Weihnachtsferien kann die Halle wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden, jedoch mit Einschränkungen - da die Ursache für das heruntergefallene Fenster noch nicht abschließend identifiziert werden konnte, wurden die Fenster nur provisorisch gesichert. Eine Gefahr für die Nutzer besteht nicht mehr, jedoch können die Fenster derzeit nicht geöffnet werden. Der Trainingsbetrieb der Handballfreunde kehrt nach den Schulferien, also ab dem 8.Januar, wieder zum Normalbetrieb zurück.mehr

Emssporthalle gesperrt: Wohin mit den Sportlern?

Erst vor drei Jahren, im Frühjahr 2010, war die Emssporthalle in Greven aufwändig renoviert worden. 440 000 Euro hatte die Stadt damals aus dem Konjunkturpaket II bereit gestellt. Jetzt fiel, einfach so, ein Fensterflügel auf den Hallenboden. Seit Montag ist die Emssporthalle gesperrt. Die Ursache dafür, dass der Flügel herunter fiel, konnte auch bei einem Ortstermin mit Vertretern der Herstellerfirma und der ausführenden Firma am Mittwoch nicht geklärt werden. "Da Schäden an den anderen Fenstern nicht ausgeschlossen werden können, hat die Stadtverwaltung entschieden, die Halle aus Sicherheitsgründen zu schließen. Jetzt werden Materialprüfungen durchgeführt", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Reparaturarbeiten werden im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt, es entstehen der Stadt also keine Kosten. Wann die Halle wieder öffnet, kann die Stadt nicht sagen. Handballfreunde Für die Schüler und die Sportler, die die Halle nutzen, heißt es also: abwarten. Das "Wohnzimmer" ist die Emssporthalle für die Handballfreunde Reckenfeld/Greven, die hier trainieren und ihre Heimspiele austragen. "Wir haben Glück im Unglück", sagt Geschäftsführer Andreas Storkebaum. Er meint: Im...mehr