Überall gefährlich

27.09.12

Handballfreunde treten dem Sonntags-Gast mit viel Respekt entgegen

Das wird ein ganz schweres Heimspiel für die Kreisliga-Männer der Handballfreunde. Am Sonntag (Anwurf: 18 Uhr) kommt die HSG Hohne/Lengerich II in die Emssporthalle - eine Mannschaft, die bisher nur gegen die Topteams verloren hat, und das auch noch äußerst knapp.


24:25 hieß es gegen den Tabellenzweiten TSV Ladbergen II, 32:33 gegen den Spitzenreiter TV Kattenvenne II - in beiden Spielen betrug der Unterschied also gerade mal ein Tor. "Um solch enge Ergebnisse gegen diese beiden Mannschaften zu holen, muss man schon eine starke Leistung bringen, wir sollten mehr als gewarnt sein", weiß Spielertrainer Christian Hülskötter, der Hohne/Lengerich für einen "sehr, sehr ernstzunehmenden Gegner" hält.

Zwei Siege

In der vergangenen Saison haben die 05er die HSG-Reserve in der Hin- und Rückrunde geschlagen. "Aber beide Male ist Hohne/Lengerich nicht mit komplettem Kader angetreten", betont der HF-Coach, der aus jenen Begegnungen weiß: "Die Mannschaft hatte damals keinen Spieler, der die Partie bestimmt hat, sie war von allen Positionen gefährlich."

Deshalb ist am Sonntag vor allem eine gute, stabile Abwehr gefragt. "Die Deckung muss als Verbund funktionieren", erklärt Hülskötter, die der HF zusammen mit Carsten Lübbeling trainiert. "Vorne werden wir unsere Tore machen, wenn wir ruhig und besonnen bleiben. Entscheidend wird sein, dass wir hinten gut stehen." Was das angeht, ist der Spielertrainer zuversichtlich. "Dass wir das können, haben wir in dieser Saison schon bewiesen", sagt er. Auf diesen Lorbeeren ausruhen dürfen sich die 05er aber nicht, wie Hülskötter bewusst macht. "Wir müssen alles geben, um zu Hause zwei Punkte einfahren zu können."

Neben den Langzeitverletzten Michael Hendricks und Andy Storkebaum fehlt am Sonntag der privat verhinderte Christoph Hoffmann, ansonsten ist die Mannschaft komplett.

HF I: Pascal Feldmann, Jan Fieke - Max Antemann, Dimitri Barwich, Timo Fieke, Stefan Heming, Christian Hülskötter, Thomas Menke, Sebastian Näfelt, Marco Redmer, Florian Schulte, Christoph Wallroth, Tim Wienkamp

Quelle: Grevener Zeitung